Unsere Vernehmlassungseingaben
Stellungnahme des SVKH zum direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit»
Der SVKH stimmt dem Entwurf grundsätzlich zu, sieht aber Anpassungsbedarf. Der Verband fordert eine explizite Nennung der Prävention (Stärkung des Immunsystems) im Verfassungsartikel, da die Pandemie die Relevanz dieses Bereichs gezeigt hat.
Stellungnahme des SVKH zur Verordnung über die individuellen Erkennungsmerkmale und Sicherheitsvorrichtungen auf der Verpackung von Humanarzneimitteln SMVO
Der SVKH spricht sich dezidiert gegen die obligatorische Einführung von Sicherheitsmerkmalen und -vorrichtungen gemäss HMG Art. 17a nach der EU-Richtlinie gemäss delegierter Verordnung (EU) 2016/161 aus.
Stellungnahme des SVKH zum Bundesgesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien
Der Schweizerische Verband für komplementärmedizinische Heilmittel SVKH hat im Rahmen der Vernehmlassung des Bundesamts für Umwelt BAFU eine Stellungnahme zum Bundesgesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien abgegeben. Er lehnt den vorgelegten Gesetzesentwurf ab.
Stellungnahme des SVKH: Vorabinformation des BAG hinsichtlich einer behördlichen Praxis bei der Arzneimittelwerbung
Der SVKH ist der Auffassung, dass keine zusätzlichen Regeln notwendig sind und die vom BAG vorgeschlagene Lösung aufgrund der fehlenden Gesetzesgrundlage nicht möglich ist. Ein Missbrauch lässt sich bereits unter aktueller Verordnungslage verfolgen und bestrafen.
SVKH lehnt VITH-Revision ab
Die geltenden Regeln genügen, um Transparenz herzustellen und Interessenkonflikte zu vermeiden. Die Einrichtung und Führung eines neuen Registers bringen einen erheblichen administrativen Mehraufwand für alle Beteiligten sowie zusätzliche Kosten für das bereits überlastete Gesundheitssystem.
Stellungnahme des SVKH zur Revision des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Bezug von Mitteln und Gegenständen im EWR)
Der Schweizerische Verband für komplementärmedizinische Heilmittel SVKH hat eine Stellungnahme zur Revision des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Bezug von Mitteln und Gegenständen im EWR) abgegeben.
Stellungsnahme HTA | Health Technology Assessment für Ginkgo und Baldrian
Der Schweizerische Verband für komplementärmedizinische Arzneimittel SVKH hat im Rahmen der Konsultationsverfahren des Bundesamts für Gesundheit (BAG) Stellung zu den HTA-Protokollen für Ginkgo biloba und
Konsultation der Akteure zum revidierten Handbuch betreffend der Spezialitätenliste des BAG: Stellungnahme SVKH
Der Schweizerische Verband für komplementärmedizinische Heilmittel (SVKH) hat eine Stellungnahme zum revidierten Handbuch der Spezialitätenliste (SL) des BAG eingereicht. Der SVKH betont die Notwendigkeit, die
Vernehmlassung HMG Revision
Der SVKH hat im Rahmen der 3. Revisionsetappe HMG aktiv am Vernehmlassungsverfahren mitgewirkt.
Stellungnahme SVKH zur Experten-Konsultation Nachführung Anhänge 6, 9 und 10 KPAV
Der SVKH hat im Rahmen der Swissmedic Experten-Konsultation zur Nachführung der Anhänge der Komplementär- und Phytoarzneimittelverordnung KPAV eine Stellungnahme eingereicht. Nachgeführt wurden folgende Anhänge: Anhang
Stellungnahme SVKH zur Vernehmlassung Änderung KVV/KLV: Arzneimittelmassnahmen
Der SVKH hat eine Eingabe zur Änderung der KVV und der KLV betreffend Einzelfallvergütung und kostendämpfende Massnahmen erarbeitet. Der SVKH lehnt die Verordnungsentwürfe ab, weil
Stellungnahme Revision Heilmittelverordnung Kanton Zürich
Der Kanton Zürich hat eine Vernehmlassung zur revidierten kantonalen Heilmittelverordnung durchgeführt. Der SVKH unterstützt die Abgabe nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel durch qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten. Der