
SVKH lehnt VITH-Revision ab
Die SGK-N hat die Stakeholder eingeladen, die parlamentarische Initiative Hurni «Pharmazeutische Industrie und Medizin. Mehr Transparenz» 20.490 zu bewerten. Der SVKH lehnt die Vorlage integral ab. Die

Stellungnahme des SVKH zur Revision des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Bezug von Mitteln und Gegenständen im EWR)
Der Schweizerische Verband für komplementärmedizinische Heilmittel SVKH hat eine Stellungnahme zur Revision des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Bezug von Mitteln und Gegenständen im EWR) abgegeben.

Medizinische Vielfalt in der Ära der Künstlichen Intelligenz: Gefahr des Vergessens?
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert unseren Alltag und macht auch vor der Medizin keinen Halt. Durch die Analyse riesiger Datenmengen ermöglicht KI präzisere Diagnosen und personalisierte

Stellungsnahme HTA | Health Technology Assessment für Ginkgo und Baldrian
Der Schweizerische Verband für komplementärmedizinische Arzneimittel SVKH hat im Rahmen der Konsultationsverfahren des Bundesamts für Gesundheit (BAG) Stellung zu den HTA-Protokollen für Ginkgo biloba und

ChatGPT und Co.: Was passiert, wenn KI unsere Arzneimittel auswählt?
Stellen Sie sich vor, Sie suchen auf der Plattform ChatGPT nach einem Schmerzmittel. Die Auswahl, die Sie sehen, wird nicht mehr von Menschen getroffen, sondern

Engpässen entgegenwirken heisst auch Vielfalt stärken
Stabile Wirtschaft, Wachstum, Wohlstand, Planungssicherheit – dass diese Privilegien kein Grundrecht darstellen, musste die Schweiz und mit ihr der gesamte Globus schmerzlich erfahren. Auf die

Konsultation der Akteure zum revidierten Handbuch betreffend der Spezialitätenliste des BAG: Stellungnahme SVKH
Der Schweizerische Verband für komplementärmedizinische Heilmittel (SVKH) hat eine Stellungnahme zum revidierten Handbuch der Spezialitätenliste (SL) des BAG eingereicht. Der SVKH betont die Notwendigkeit, die

Angriff des Nationalrats auf die Komplementärmedizin
Mit einer knappen Mehrheit verlangt der Nationalrat, dass die Komplementärmedizin aus dem Leistungskatalog der Grundversicherung gekippt und eine Wahlmöglich geschaffen wird. Der Dakomed spricht sich

Jenseits des Ideals – die Kosten der grünen Wirtschaft
Nachhaltigkeit ist für Hersteller natürlicher Heilmittel kein neuer Begriff, sondern seit jeher ein selbstverständlicher, selbstmotivierter Anspruch. Für Firmen, die mit natürlichen Rohstoffen arbeiten, könnte die

Riskantes Experiment für die Schweiz
Die Motion Nantermod 22.3562, Kosten für medizinische Leistungen aus Nachbarländern durch die Krankenversicherung zu decken, bricht das etablierte Territorialitätsprinzip. Dieses Prinzip gewährleistet, dass nur im

Nachhaltiger Onlinehandel?
Auch Nachhaltigkeit muss geprüft und gesetzlich verordnet sein. Das werden bald die Hersteller von pharmazeutischen Produkten erleben: Lieferketten, nachhaltige Verpackungen, selbst die Vorschriften, wie man

Frische Brise im Bundeshaus
Mit Elisabeth Baume-Schneider weht ein frischer Wind in der Gesundheitspolitik. Was ist ihre Mission? Eine Neugestaltung des Gesundheitssektors, die sich von herkömmlichen Pfaden löst und