Mitglieder-Veranstaltung des SVKH zum Fokusthema Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel NEM erfreuen sich seit Längerem wachsender Beliebtheit. Ob Vitamine, Mineralstoffe oder pflanzliche Extrakte – sie sind in Drogerien, Apotheken und Online-Shops allgegenwärtig. Im Rahmen einer Strategietagung sprach sich der Vorstand des Schweizerischen Verband für komplementärmedizinische Heilmittel SVKH für eine vermehrte Öffnung des Verbands für Hersteller von NEM aus. Aus diesem Grund fand am 8. September 2025 ein Mitgliedertreffen mit dem Fokusthema NEM statt.

Die Vorstandsmitglieder Natalie Tannast Werren und Peter Braun (s. Foto unten links) begrüssten die rund 20 Teilnehmenden und führten durch die Veranstaltung. Danach folgte ein Impulsreferat von Rechtsanwältin Sylvia Schüpbach, Pharmalex GmbH (s. Foto unten rechts). Sie erläuterte unter anderem die Unterschiede zwischen NEM und Arzneimitteln, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vermarktung sowie die Zuständigkeiten in der Schweiz.

Im Anschluss an die juristische Betrachtung folgte ein Einblick in die aktuellen Markttrends von Natalie Tannast Werren und Peter Braun. Es wurde deutlich, dass der Markt für Nahrungsergänzungsmittel weltweit stark wächst. Die Nachfrage nach personalisierten und spezifischen Anwendungsbereichen wie z.B. Frauengesundheit, Darmgesundheit, mentales Wohlbefinden und Schlaf steigt. Die Veranstaltung umfasste auch einen interaktiven Teil, in dem die Teilnehmenden in Gruppen über aktuelle Fragestellungen diskutierten und Ihre Erfahrungen im NEM-Bereich austauschten.

Insgesamt fiel das Feedback der Teilnehmenden zur Veranstaltung gut bis sehr gut aus. Die Plenumsdiskussion verdeutlichte, dass es im NEM-Sektor noch einige offene Punkte gibt, aber auch viele Chancen. Die Auseinandersetzung mit dem NEM-Markt wird auch in Zukunft Bestandteil des SVKH-Engagements sein.